Isabelle Filliozat – Sei wie du fühlst – Mit Emotionen besser leben – Walter-Verlag – Rezension
Reagieren Sie manchmal irrational? Fühlen Sie sich falsch verstanden, wissen nicht mehr, ob Sie wütend oder traurig sind, oder gehen Sie lieber konsequent allen Gefühlen…
Boris Pigorsch – Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten – BELTZ – Frauke Nees – Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! – BELTZ – Rezension
Im Buch Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wird das Erkennen des eigenen, inneren Kritikers gefördert, sowie ein gesunder und zielführender Umgang damit erklärt.…
Katharina Ley – Versöhnung mit den Eltern. Wege zur inneren Freiheit – Walter Verlag – Rezension
Das mir im Jahr 2023 vorliegende Taschenbuch ” Versöhnung mit den Eltern. Wege zur inneren Freiheit.” ist als 5. Auflage 2006 im Impressum benannt; also…
Luise Reddemann – Imagination als heilsame Kraft – Klett-Cotta – Rezension
Luise Redemann ist eine renommierte Psychiaterin und Traumatherapeutin sowie Begründerin der psychodynamisch-imaginativen Traumatherapie (PITT). Das Buch verschafft uns einen vielseitigen Überblick über die therapeutische Arbeit…
Arbeitslosigkeit, psychische Probleme und Stress
Stress durch Arbeitslosigkeit Es bestehen Risikofaktoren, besonders stark unter Stress zu geraten. Ein Risikofaktor besteht darin, in die Arbeitslosigkeit zu geraten. Menschen entwickeln sich durch…
Klassische Konditionierung
Grundlagen der klassischen Konditionierung Die klassische Konditionierung ist ein grundlegender Lernprozess, der eine bedeutende Rolle in der Lernpsychologie spielt. Entwickelt vom russischen Physiologen Ivan Pavlov,…