Klassische Konditionierung

ist eine Form der Lernpsychologie, die von Ivan Pavlov entwickelt wurde. Es beinhaltet die Konditionierung von Reaktionen auf bestimmte Reize oder Umweltbedingungen. Zunächst wird ein neutraler Reiz (konditionierter Stimulus) mit einem natürlichen Reiz (unkonditionierter Stimulus) gekoppelt, um eine neue Reaktion zu erzeugen. Sobald diese Verbindung hergestellt wurde, kann sie dazu verwendet werden, eine bestimmte Reaktion in Zukunft zu bewirken. Dies wird als Lernen durch Konditionierung bezeichnet. Ursprünglich erfolgte dabei eine natürliche Reaktion auf den unkonditionierten Stimulus. Diese Reaktion wird im Laufe des Lernprozesses nun auch auf den konditionierten Stimulus ausgelöst (Beispiel bei Pavolov: Das Futter für den Hund (undkonditionierter Reiz) erzeugt Spechelfluss (unkonditionerte Reaktion). im Laufe des Lernprozessen wird nun der Speichelfluss auch bei Präsentation des konditionierten Reizes (ein Glocke) erzeugt).
Die klassische Konditionierung ist eine sehr effektive Art des Lernens, die in vielen Bereichen des menschlichen Lebens angewendet werden kann, einschließlich der Ausbildung von Tieren, der Entwicklung von Verhaltensweisen und der Behandlung von psychischen Störungen.
Rückmeldungen