• Psychologie-Kurse / Weiterbildung
  • Blog/Infos
    • Kostenlose Beratung zu unseren Kursen und Weiterbildungen
    • Psychologie Blog
    • Psychologie Lexikon
    • Über Psydemy
      • Über Psydemy
      • Kursautor werden
      • Kursleiter/innen und Autoren/innen
      • Kontakt

    Ihre Auswahl

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden

    Ihre Auswahl

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • Psychologie-Kurse / Weiterbildung
    • Blog/Infos
      • Kostenlose Beratung vereinbaren
      • Psychologie Blog
      • Psychologie Lexikon
      • Über Psydemy
        • Über Psydemy
        • Kursautor werden
        • Kursleiter/innen und Autoren/innen
        • Kontakt
    • Anmelden

    Rezension

    Gottfried Fischer – Neue Wege aus dem Trauma. Erste Hilfe bei schweren seelischen Belastungen – Patmos-Verlag – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Günter Kaindl 14. Januar 2023
    0 Kommentar

    Sander, Klaus & Ziebertz, Torsten – Personzentrierte Beratung – Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis (2. Auflage) – Beltz-Verlag – Rezension

    Im Buch Personzentrierte Beratung – Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis werden in der überarbeiteten 2. Auflage viele Übungs- und Gesprächsbeispiele vorgestellt, die durch die…

    Erika Ramsauer 26. Dezember 2022

    Susanne Beckmann – Ich besiegte meinen Waschzwang – Innenansicht einer Therapie – Patmos Verlag – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Leonie Wachholz 11. Dezember 2022

    Heinz-Peter Röhr – Die Angst vor Zurückweisung – Hysterie verstehen – Walter-Verlag – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Günter Kaindl 25. November 2022

    Arnim, Lahmann, Johnen – Subjektive Anatomie – Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie – Schattauer – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Benjamin Lang 11. November 2022

    Hans Morschitzky – Die Angst zu versagen und wie man sie besiegt – Walter-Verlag – Rezension

    Es gibt viele verschiedene Ängste, und die Angst zu versagen ist laut Hans Morschitzky eine, die über vielen anderen steht. Darunter befinden sich z.B. die…

    Claudia Bräuer 11. Oktober 2022

    Ruben Langwara & Dirk W. Eilert – Die Kraft unserer Emotionen – Junfermann-Verlag – Rezension

    Ein sehr informationsreiches Buch mit innovativen Ansätzen bezüglich der Nutzung unserer Emotionen als Ressourcen für mehr Resilienz, gestützt durch zahlreiche wissenschaftliche Daten. Zentrales Element dieser…

    Dr. Klaus Dieterich 8. Oktober 2022

    Wolfgang Wöller – Psychodynamische Psychotherapie – Schattauer-Verlag 2022 – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Dr. Klaus Dieterich 17. September 2022
    0 Kommentar

    Meike Wiedmann und Kirsten Segler – Neurofeedback – Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden – Kösel – Rezension

    Das Buch beschreibt auf 200 Seiten knackig, wie das Gehirn funktioniert und leitet den Leser in drei Akten durch die Welt des…

    Tina Stolz 21. August 2022
    0 Kommentar

    Coaching im Grenzbereich – Isa Schlott – Junfermann – Rezension

    Der Zugang zu diesem Bereich erfordert die Psydemy Premium-CAMPUS-Mitgliedschaft:

    Tina Stolz 30. Juli 2022
    Mehr anzeigen

    Kostenlose Beratung zu unseren Kursen und Weiterbildungen

    Jetzt buchen

    Demnächst hier:


      Am 28. Jan. 2023 :

      Dirk W. Eilert – Körpersprache entschlüsseln & verstehen – Die Mimikresonanz-Profibox – Junfermann-Verlag – Rezension

    Exklusive Beiträge

    • Gottfried Fischer – Neue Wege aus dem Trauma. Erste Hilfe bei schweren seelischen Belastungen – Patmos-Verlag – Rezension
    • Sportpsychologe und Coach Dr. Thomas Teubel im Interview
    • Sander, Klaus & Ziebertz, Torsten – Personzentrierte Beratung – Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis (2. Auflage) – Beltz-Verlag – Rezension
    • Susanne Beckmann – Ich besiegte meinen Waschzwang – Innenansicht einer Therapie – Patmos Verlag – Rezension
    • Interview mit Benjamin Lang zum Vortrag “Lösungsorientierte Beratung – Zirkuläre Fragen nach De Shazer als Methode für Berater und Therapeuten”
    • Heinz-Peter Röhr – Die Angst vor Zurückweisung – Hysterie verstehen – Walter-Verlag – Rezension
    • Interview mit Erika Ramsauer zum Vortrag “Biografiearbeit in Beratung und Therapie”
    • Arnim, Lahmann, Johnen – Subjektive Anatomie – Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie – Schattauer – Rezension
    • Hans Morschitzky – Die Angst zu versagen und wie man sie besiegt – Walter-Verlag – Rezension
    • Ruben Langwara & Dirk W. Eilert – Die Kraft unserer Emotionen – Junfermann-Verlag – Rezension
    • Wolfgang Wöller – Psychodynamische Psychotherapie – Schattauer-Verlag 2022 – Rezension
    • Meike Wiedmann und Kirsten Segler – Neurofeedback – Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden – Kösel – Rezension
    • Coaching im Grenzbereich – Isa Schlott – Junfermann – Rezension
    • Harlich H. Stavemann: Frustkiller und Schweinehundbesieger – Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis loswerden – Beltz – Rezension
    • Imagination als heilsame Kraft im Alter – Luise Reddemann, Lena-Sophie Kindermann und Verena Leve – Clett Cotta – Rezension

    Psydemy Newsletter

    loader

    Es gilt die Datenschutzerklärung von Psydemy.de

    © 2023 - Psydemy.de - Impressum - AGB/Kundeninformation - Datenschutzerklärung - Widerrufsbelehrung - Zahlungsweisen - Versand- und Lieferkosten

    Gottfried Fischer - Neue Wege aus dem Trauma. Erste Hilfe bei schweren seelischen Belastungen - Patmos-Verlag - Rezension

    Beschreibung des Forums

    "Neue Wege aus dem Trauma. Erste Hilfe bei schweren seelischen Belastungen.", 154 Seiten, Taschenbuchausgabe.

    Aus dem Impressum kann man leider nur das Copyright (2003) entnehmen, aber nicht, um die wievielte Ausgabe es sich handelt.

    Schon das Vorwort ist sehr empathisch, achtsam und mitfühlend geschrieben. Die behutsame Art zum Thema hinzuführen, zieht sich durch das ganze Buch.

    Neben dem Haupthema "Trauma" werden auch "Neben"-Themen wie z. B. "Überlebensschuld" (S. 22) angesprochen, was das Buch mit zusätzlichen Aspekten anreichert. Ausführlich wird die Ambivalenz von Traumasymptomen beschrieben, deren Sinn und auch deren problematischen Auswüchsen. Ansprechend sind auch die vielen konkreten Tipps, die in jedem Kapitel zahlreich erwähnt sind und mit Übungsbeispielen unterlegt sind.

    Auch das heikle Thema "Mitverantwortung" wird beschrieben, bei dem gerade Gewaltopfer oft fälschlich annehmen, dass sie eine Schuld am Geschehen hätten.

    Insgesamt liegt hier ein Buch vor, das für Trauma-Betroffene sicherlich sehr hilfreich sein kann, denn es werden die gängigsten Fragen gestellt, die die Betroffen sich oftmals stellen.  Und noch wichtiger: es werden praktische und pragmatische Lösungen, Übungen und "Rettungsanker" vorgestellt.

    Je nach Kritikalität der jeweiligen Übung, sind immer passende Gefahrenhinweise gegeben. Auch das zeigt den behutsamen Umgang des Autors mit diesem Thema.

    Speziellen traumatischen Erlebnissen und deren Folgen ist das Kapitel 3 gewidmet, denn bekanntlich ist jedes Trauma anders und sehr individuell.

    Dem, wie ich finde, sehr heiklen Thema traumatisierter Kinder reserviert der Autor angemessener Weise ein eigenes Kapitel. Dies ist wichtig, denn Kinder gehen mit einem Trauma anders um, als Erwachsene.

    In Kapitel 5 wird auch EMDR kurz angesprochen, was zu jener Zeit (Erstveröffentlichung 2003) noch nicht so weit verbreitet war.

    Ein Abschnitt "Frage+Antwort" und eine Literaturliste runden das Buch ab.

    Zurücksetzen Alle löschen