Musiktherapie Ausbildung

Musiktherapie / Start /

Musiktherapie Ausbildung

Musiktherapie Ausbildung

Musiktherapie ist sowohl durch ein Studium, durch eine Ausbildung oder durch ein Fernstudium erlernbar.

Seit 1979 ist Musiktherapie auch in Deutschland eine Hochschuldisziplin. Insgesamt lassen sich zunächst Studiengänge meist an Fachhochschulen aufführen. Dort gibt es gewisse Aufnahmevoraussetzungen und die Studiengänge schließen mit den üblichen universitären Abschüsse ab. So gibt es einen “grundständigen Studiengang” an der SRH Hochschule Heidelberg, der mit einem “Bachelor of Arts” abschließt.

Weiter gibt es Aufbaustudiengänge, bei denen eine gewisse Vorbildung die Zugangsvoraussetzung darstellt. Z. B. an der Universität Augsburg, der Universität der Künste Berlin, Fachhochschule Frankfurt/Main, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der SRH Hochschule Heidelberg, der Fachhochschule Magdeburg und der Universität Münster (ab WS 2009) können entsprechende Studiengänge belegt werden, die z. B. mit “Dipl. Musiktherapeut/in” und/oder “Master of Arts (Music Therapy)” abschließen.

Neben der universitären Ausbildung existieren auch private Ausbildungsinstitute, die unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen haben und auch verschiedene Abschlüsse anbieten.

Einen gewissen Rahmen der personellen Voraussetzungen für die Berufsausübung, sowie der Ausbildungsinhalte und den Eingangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Musiktherapeuten wurde durch die ” Kasseler Konferenz musiktherapeutischer Vereinigungen in Deutschland” festgelegt.

Ausbildung und Studium der Musiktherapie ist z. B: auch in den Niederlanden der Schweiz und Österreich möglich.

Die Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie (DGMT) informiert übrigens umfangreich über die “Studien- und Ausbildungslandschaft Musiktherapie”. Eine entsprechende Broschüre kann dort bestellt werden. ]]>