Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren Dr. med. Eva Faßbinder, Dr. med. Jan Philipp Klein, Dr. Dipl.-Psych. Valerija Sipos und Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger, die bei Erscheinen der 1. Auflage des Buches 2015 gemeinsam an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum-Schleswig-Holstein, Lübeck praktizieren und forschen.
Mit einem Wort: das Buch ist genial!
Wenn es etwas zu bemängeln gibt, und das ist Stöhnen auf hohem Niveau, dann, dass die Zielgruppe nicht ganz klar definiert ist. Das Buch spricht depressive Menschen und deren Angehörige, Ärzte und Psychotherapeuten / Heilpraktiker Psychotherapie an.
Das Buch beinhaltet:
eine ausführliche Einführung zur Handhabung des Buches
Checklisten zur Diagnostik von Depressionen für Ärzte
Schnelltest zur eigenen Diagnostik für Patienten
Tests, um den schweregrad der Depression zu messen
umfangreiches Arbeitsmaterial für Patienten, das innere Erleben in der Depression zu verstehen und um in Alltagsituationen zu bestehen
und vieles, vieles mehr …….
Für Therapeuten werden versch. Verhaltenstherapeutische Modelle so kurz wie möglich, aber so ausführlich wie nötig vorgestellt. Alles leicht verständlich, auch für die Klienten / Patienten. TIPP: Sie wünschen weitere schriftliche Informationen zu diesem Thema bzw. zu Ausbildungsangeboten? Dann klicken Sie hier … Sie erhalten die Informationen per Post!
Lobend seien auch die Kapitel zur Suizidalität und der Rückfallprophylaxe erwähnt.
Mir haben besonders die umfangreiche Darstellung der Therapiemethoden gefallen. Vorhandenes Wissen wird aufgefrischt, noch nicht Bekanntes wird schnell und praktikabel dazugelernt.
Das Buch ist eine Schatzkiste und sollte in jeder psychotherapeutischen Praxis zu finden sein.
Rückmeldungen